|
General Anzeiger
15.04.08
Mehr Zusammenhalt, weniger Prügeleien
PROJEKT Der Verein Sterntaler finanziert ein Coolness-Training für Sechstklässler der Karl-Simrock-Hauptschule .
Durch Rollenspiele sollen die Schüler lernen, einander zu vertrauen. Ein großzügiges Geschenk"
Von Sarah-Lena Gombert
ENDENICH. Was bedeutet es, cool zu sein? Etwas aushalten zu können und sein persönliches Ziel niemals aus den Augen zu verlieren . Außerdem gehört Teamwork ganz unbedingt zum Coolsein dazu", sagt Christa Brosche . All das
will sie beim Anti-Aggressionstraining an der Karl-Simrock-Hauptschule den Schülern vermitteln.
Und das kommt an.
Letztlich geht es darum, Gewalt unter Kindern und Jugendlichen vorzubeugen. Diesmal darf die 6 b der Gemeinschaftshauptschule am Coolness-Training teilnehmen. Die Kinder sollen lernen, wie sie sich am bestenverhalten, wenn sie mit Gewalt oder Aggression konfrontiert werden. Fürs Training wurden Spezialisten angeheuert, das Geld dafür stellte der Bonner
Verein Sterntaler zur Verfügung.
Es ist erstaunlich, wie sehr unser Programm die Klasse zusammenschweißt." Die Kinder erzählen sich gegenseitig von ihren Erfahrungen mit Gewalt. Durch Rollenspiele sollen sie lernen, einander zu vertrauen . Auch Klassenlehrerin Anuschka Sieber ist immer dabei - nicht als Aufsichtsperson, sondern als Teilnehmerin. Mit Hilfe der Trainer soll es den Mädchen und Jungen gelingen, den Balanceakt, zwischen Opferrolle und Schlägertype zu meistern. Denn beide Extreme sind falsch", betont Brosche immer wieder . Wenn meine Arbeit aber erreicht, dass diese Kinder hier in Zukunft einige Prügeleien vermeiden können, dann bin ich sehr froh", sagt die Trainerin.
Schulleiterin Dorothee Nettekoven ist überzeugt von der Wirkung des Projekts und stellt ihre Sechstklässler dafür gerne ein paar Tage vom regulären Unterricht frei.
Die Toleranzschwelle unter Jugendlichen ist heutzutage doch erschreckend
niedrig . Wir hoffen, durch das systematische Training verbale und körperliche Provokationen besser in den Griff zu bekommen", sagt Nettekoven. Sie freut sich über die Arbeit von
Christa Brosche, denn von unseren Lehrkräften würde das keiner schaffen" . Sie ist Sterntaler für die finanzielle Hilfe sehr dankbar. Auch die Schüler sind sich darüber bewusst, dass diese Chance für sie ein großzügiges Geschenk ist."
Wir stehen hinter diesem Projekt, weil uns das Thema sehr am Herzen liegt", sagt Sterntaler-Vorsitzende Doris Meyer. Sie war selbst als Lehrerin tätig und weiß, wie schlimm Gewalt unter Kindern und Jugendlichen auch an Schulen ausarten kann. Wenn wir hier mit unserer Hilfe etwas bewirken können, dann ist uns das viel wert", sagt Meyer.
Im kommenden Schuljahr soll die nächste Klasse der Karl-Simrock-Schule am Coolness-Training
teilnehmen. Am besten ist es, dass jeder Schüler einmal so ein Training machen kann", sagt Nettekoven.
Sterntaler existiert seit 1995 und kümmert sich um sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche im Bonner Raum. Neben Freizeitprogrammen gehört zum Beispiel auch die Finanzierung von gesundem Frühstück oder Mittagessen an Bonner Schulen zu den Projekten des Vereins .
|