|
PROJEKTE
Inzwischen unterstützt Sterntaler
Bonn e.V. viele sehr unterschiedliche Projekte.
Aufgrund der äußeren Gegebenheiten ist es unser Anliegen immer wieder neue Projekte für
Bonner Kinder und Jugendliche zu initiieren und zu fördern.
Das fröhliche Bild veranschaulicht sehr gut, dass wir alle in einem Boot sitzen.
Ferienfreizeiten
Seit der Gründung von Sterntaler Bonn e.V erhalten bedürftige Kinder
und Jugendliche finanzielle Unterstützung, um an Freienfreizeiten
teilnehmen zu können. Viele Kinder haben an der Nordsee oder in anderen
Ferienregionen dank der Zuschüsse von Sterntaler Bonn e.V ihre Ferien geniessen
können.
|
|

|
Gesundes Schulfrühstück ⁄ Mittagessen
Kinder, die täglich eine soziale Einrichtung besuchen - Hort, Familienzentrum,
Schule oder Kindergarten - können einen Zuschuss für ein gesundes Essen
erhalten, das in den Einrichtungen ausgegeben wird. Anschliessend können
die Kinder in ihrer Einrichtung die Hausaufgaben erledigen oder spielen.
|
|

|
Lernförderung
Sterntaler Bonn e.V. unterstützt fünf Lernförderungen in den
Stadtteilen Endenich/Dransdorf, Tannenbusch, Brüser Berg und der Nordstadt
mit Zuschüssen für Lernmaterialien und zusätzliche Lehrkräfte. Die Kinder
und Jugendlichen können unter Anleitungen ihre Hausaufgaben erledigen oder
Hilfen bei besonderen schulischen Problemen erhalten.
|
|

|
Frühe Sprachförderung von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache
|

|
Einleitung Das Sprachförderprogramm Känguru gibt Kindern mit nicht-deutscher Erstsprache im Alter von eineinhalb bis drei Jahren das Rüstzeug für eine erfolgreiche Sprachentwicklung. Es basiert auf dem Kon-Lab* Kindergartenprogramm, welches auf der Grundlage aktueller neurolinguistischer Forschungsergebnisse von Dr. Zvi Penner entwickelt wurde (vgl. Penner 2006; Penner et al. 2006).
Das Känguru-Programm enthält darüber hinaus grundlegende Elemente der Sprachför-derung, wie die Vermittlung von sprachförderndem Verhalten, "Literipcy" sowie Reim- und Singerfahrungen.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Beratung. und Anleitung von Eltern. Es ist daher ausdrücklich gewünscht, dass Eltern gemeinsam mit ihren Kindern an diesem Kurs teilnehmen. Das Sprachförderprogramm wird ausschließlich in deutscher Sprache abgehalten. Es wird jedoch sehr stark berücksichtigt, dass die Kinder verschiedenen Sprach- und- Kulturkreisen angehören. Die Eltern werden mit ihrem individuellen Hintergrund und ihrer jeweiligen "Muttersprache" ernst genommen und darin bestärkt,ihre Kinder auch in der Erstsprache zu sozialisieren. Insofern betrachten wir. Mehrsprachigkeit als eine Chance!
Ablauf
Die Sprachförderung findet in Kleingruppen mit vier bis sechs Kindern und deren Eltern statt, wel-che aktiv am Geschehen teilnehmen und die Übungen zuhause durchführen sollen.
Der Kurs wird von einer/m Logopädin/en geleitet und umfasst einen Zeitraum von einem Kindergartenjahr (ca. 30 Wochen). Er, findet einmal pro Woche statt und dauert jeweils 45 Minuten, inkl. 15 Minuten Elternanleitung. Die Übungen sollten zuhause möglichst täglich durchgeführt werden. Sollten die Kinder, bereits. in einem Kindergarten aufgenommen sein, besteht- alternativ die Möglichkeit, dass die Erzieherlinnen gemeinsam mit den Kindern am Kurs teilnehmen und die Übungen in ihren Kindergartenalltag integrieren. In diesem Fall werden die Eltern im Rahmen von Elternabenden bzw. Informationsgesprächen in die Arbeit einbezogen.
* Kon-Lab; Konstanzer Universitätslabor für Linguistik
|
|
Psychomotorik
Sterntaler Bonn e.V. finanziert sechs Psychomotorikkurse in
Kooperation mit dem Verein für Psychomotorik. In diesen Kursen werden die
Kinder ganzheitlich über Bewegung, Wahrnehmung und Spiele gefördert.
|
|

|
Klassenfahrten
Dank der Unterstützung durch Sterntaler Bonn e.V haben Kinder und
Jugendliche die Möglichkeit, an Klassenfahrten teilzunehmen, die ihre
Eltern sonst nicht finanzieren könnten.
|
|

|
Instrumentalunterricht
Seit der Gründung fördert Sterntaler Bonn e.V. Kinder, die Freude
an der Musik haben und finanziert einen Flötenkurs einschließlich der
Instrumente sowie der Noten.

|
Lesenlernen mit Literatur
Kinder, die Schwierigkeiten beim Erwerb der Lesefertigkeit haben, zum Lesen über eine
spannende Lektüre zu verlocken, ist Sterntaler Bonn ein besonderes
Anliegen. Der Kurs "Lesenlernen mit Harry Potter" ist inzwischen
so beliebt, dass es Wartelisten gibt.

|
|
Hilfe in Notfällen
In Notfällen aller Art hilft Sterntaler Bonn e.V. Kindern und
Jugendlichen unbürokratisch und schnell.
Besondere Maßnahmen
Sterntaler e.V. unterstützt in Einzelfällen soziale
Einrichtungen z.B. mit Spiel- und Sportmaterial, Computerausstattung...
|
|
|
|
Mit folgenden Einrichtungen arbeitet
Sterntaler Bonn e.V. bei der Durchführung der Projekte eng zusammen:
JAP (Kinder und Jugenzentrum am Propsthof)
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Städtisches Familienzentrum im Verbund Gerhart-Hauptmann-Straße 11 / Siemensstraße 41
Familienzentrum
Chemnitzer Weg 11
Stadtteilbüro
des Diakonischen Werkes Endenich / Dransdorf (Kolpingstraße)
Stadtteilbüro
des Diakonischen Werkes Tannenbusch (Hermanstädtter Str. 1)
Stadtteilbüro
des Diakonischen Werkes Brüser Berg / Medinghoven (Celsiusstraße)
Heimstatt
e.V.
Caritas
Evangelische
Lukaskirchengemeinde
Verein
für Psychomotorik
Verschiedene
Grund- und Hauptschulen in den Stadtteilen Endenich, Dransdorf, Auerberg,
Nordstadt, Tannenbusch
Die Ansprechpartner von
Sterntaler Bonn e.V. sind Mitglieder der Sozialen Arbeitskreise der
einzelnen Stadtteile.
|
|
|
|