|
General-Anzeiger
24.11.08
Kinder backen kleine Sterntaler
Die drei Bonner Inner Wheel Clubs veranstalten ihren 8. Sankt-Martins-Basar. 10 000 Euro Erlös für einen guten Zweck
BRÜSER BERG. Wie im Bienenstock ging es beim Sankt-Martins-Basar der drei Bonner Inner Wheel Clubs im Stadtteilzentrum Brüser Berg zu. Hunderte Besucher tummelten sich um die zahlreichen Stände, um das eine oder andere Schnäppchen zu machen. "Ich habe eine Tasche und eine Tischdecke gekauft", präsentierte eine Besucherin ihre Errungenschaften. Kleine goldene Bilderrahmen gab es für 50 Cent, große Bilder im Rahmen kosteten 60 Euro. Sozusagen die Königin im Bienenstock war jedoch der Kleiderstand, denn dort, tummelten sich die meisten weiblichen Besucher. Bei den Preisen auch kein Wunder. Ein Pierre-Cardin-Blazer war schon für 20 Euro zu haben.
Damit taten die fleißigen Käufer neben ihrer Brieftasche ebenfalls der Aktion "Sterntaler" einen Gefallen. 10 000 Euro hieß am Ende das Ergebnis.
"Das ist mittlerweile ein Kultbasar. Man bekommt für einen Spottpreis hochwertige Sachen", sagte Sterntaler-Schirmherr Bill Mockridge . "Für uns ist der Basar
eine ganz wichtige Stütze", fügte die Vereinsvorsitzende Doris Meyer hinzu. Mit dem Geld werden Mittagessen, Hausaufgaben und Klassenfahrten in Schulen und Kindergärten finanziert. Zwar freut sich Meyer darüber, dass sich auf ihrem Schreibtisch immer mehr Anträge von Organisationen stapeln, denen Sterntaler unter die Arme greifen will, gab aber zu Bedenken, dass auch immer mehr Institutionen Hilfe bräuchten.

Sie backen fleißig: (v.I .) Giulietta, Esma, Zeynep und Leonie, unter den Augen von Margarete Frankreiter, Maria Salzwedel, Gisela Leis, Rosemarie Gluxen, Klaus Stendebach und Günther Nagel FOTO : VOLKER LANNERT
Eine konkrete Hilfe konnten die Besucher des Basars direkt vor Ort sehen. Vier fleißige Bienchen des Familienzentrums Siemensstraße backten kleine Sterntaler für die Gäste und verteilten sie kostenlos. Besonders engagiert war Zainab bei der Sache, galt es doch zehn Kilo Teig auszurollen und auszustechen . "Das macht total Spaß", sagte die Sechsjährige und machte sich wieder an die Arbeit.
Die Damen des Inner Wheel Clubs hatten die Aktion bereits zum achten Mal organisiert . Dabei
handelt es sich um die weibliche Abteilung der Rotarier. "Ursprünglich sind wir das innere Rad der Rotarier. Aber die Zahnräder müssen ineinander greifen, um zu funktionieren", erklärte die Präsidentin des Clubs, Gisela Leis, die Bedeutung und das Zeichen des
Vereins - zwei Zahnräder.
|