General-Anzeiger
24.12.08

Sein Wissen über NRW hilft armen Kindern
Sterntaler verzeichnet Anstieg an Anträgen und freut sich über Geldgewinne des Schirmherrn Bill Mockridge

Von Lisa Inhoffen

BONN. Gäbe es "Sterntaler" nicht, dann wären die Schulferien für viele Bonner Kinder Tage wie jede andere - nur ohne Unterricht.
Doris Meyer war noch Leiterin der Endenicher Matthias-Claudius-Grundschule und stand kurz vor ihrer Pensionierung, als sie eines Tages von Gerda Pleuger angesprochen wurde. Die Leiterin der Kindertagsstätte Siemensstraße berichtete der Direktorin, sie wisse gar nicht, wie sie eine schon lang geplante Erholungsfahrt für die Kinder ihrer Einrichtung, darunter überwiegend Kinder aus sozial schwachen Familien, durchführen könne.
Das Geld reichte hinten und vorne nicht und Zuschüsse von der Stadt waren auch nicht mehr zu erwarten . Meyer krempelte die Ärmel auf und packte an. Nicht zuletzt dank der Hilfe der katholischen Kirchengemeinde Maria Magdalena in Endenich, so erinnert sie sich heute, konnte die fehlende Summe aufgetrieben werden und Kita-Leiterin Pleuger die Freizeit doch noch durchführen.
Das war 1995, die Geburtsstunde von Sterntaler, ein von Doris Meyer, Gerda Pleuger und Martina Horlitz (heute Leshwange) und anderen Ehrenamtlichen gegründeter Sozialsponsoring-Verein, der anfangs den Focus auf Endenich und Dransdorf gerichtet hatte und mittlerweile bedürftige Kinder aus den gesamten Bonner Westen und Norden im Blick hat. Den Vorsitz hatte von Beginn an Doris Meyer.

"Endenich"-Kanadier schlägt Kölner im NRW-Duell bei Bernd Stelter (links), Bill Mockridge und Peter Millowitsch (rechts).
                                                                                                                                                                                               FOTO : WDR

Doch ohne Fürsprecher wäre die Arbeit noch mühsamer, als sie es ohnehin ist: Meyer und ihr ehrenamtlicher Vorstand gewannen bald nach der Gründung den in Kanada geborenen und in Endenich lebenden Schauspieler und Springmaus-Vater Bill Mockridge als Schirmherrn, der kurz zuvor angefragt worden war, ob er sich für das weltweite Kinderhilfswerk Unicef engagieren wolle. Der sechsfache Vater (alles Jungs) ist seitdem nicht nur das Zugpferd der Kinderhilfsaktion, sondern unterstützt sie von Beginn mit zahlreichen Veranstaltungen und eigenen Spenden nach besten Kräften, freut sich die ehemalige Schulleiterin. Wie kürzlich, als Mockridge im NRW-Duell im WDR unter der Moderation von Bernd Stelter den ersten Platz und damit 8.000 Euro gewann. Für Mockridge selbst war dieser Sieg eine Riesenüberraschung: Immerhin war der Kölner Theaterleiter Peter Millowitsch, Sohn des berühmten Volksschauspielers Willy Millowitsch, einer seiner Konkurrenten, "und von ihm dachte ich, der kennt in NRW alles rauf und runter im Gegensatz zu mir", sagt er und lacht. Das Geld und einen weiteren Gewinn aus einem anderen Fernsehduell, über das er noch nicht reden darf, weil noch nicht gesendet, spendete er jetzt "Sterntaler Bonn e.V.".
Zur übergroßen Freude des Vorstands, klafft doch in der Kasse aufgrund der wachsenden Zahl von Anträgen auf Unterstützung inzwischen wieder ein großes Loch.
Ob Ferienfreizeiten, Klassenfahrten, Sportkurse, Hausaufgabenbetreuung, Schulfrühstück oder das regelmäßige Abendessen in Jugendzentren: Sterntaler bezuschusst mit Hilfe vieler Spender inzwischen zahlreiche Projekte zugunsten von Kindern und Jugendlichen aus armen Familien in Bonn. Und von ihnen gibt es immer mehr: Nach Erhebungen von Caritas und Diakonie leben mittlerweile allein in der Bundesstadt rund 10.000 Kinder in Armut.



   

 

 

 

 

Wer sind wir ? Schirmherrschaft Projekte Sponsoren Standorte Presse
Wie können Sie uns helfen ? Kontakt Download