General-Anzeiger
10.06.09

EINE REISE IN DIE VERGANGENHEIT:
WIE LEBTEN DIE MENSCHEN FRÜHER , WIE LEBEN SIE HEUTE:
EINE GANZE SCHULE MACHT SICH AUF DEN WEG!

Die Schulkleidung durfte nicht ausgesucht werden
Die Jahnschüler stellen ihr Projekt "früher und heute" vor


AUERBERG. Kinder bringen Holzreifen mit Stöcken zum Rollen und laufen nebenher: Reifentreiben" heißt dieses Spiel, das die Kinder der Jahnschule während ihrer Projektwoche zum Thema "früher und heute" kennengelernt haben. Murmelspiel, Jägerball und Puppen mit selbst genähten Kleidern - die Mädchen und Jungen stellten fest, dass damals ganz anders gespielt wurde als heute.
Die ganze Woche über beschäftigten sich die Kinder mit der Frage, wie das Leben früher war. Höhepunkt war die Fahrt nach Kommern in das Freilichtmuseum. Dort wurde ihnen Alltag, Handwerk und Schule in früheren Zeiten nahegebracht . Webstuhl, Holzverarbeitung, Bienenstöcke und mehr: Alles konnten die Kinder besichtigen.
Die Klasse 3b erlebte zudem einen spannenden Mühlenbesuch. Wir haben erfahren, wie man früher Brot gebacken hat, und durften selber Teikneten", berichtete Assia (9) . Elektroöfen gab es nicht: "Wir mussten Stöcke sammeln, um im Kamin Feuer zu machen", so Dosyar (9) . Ein besonderes Erlebnis war der Schulbesuch wie in alten Zeiten mit Tischreihen, Schiefertafeln und Uniformen: Da durfte man nicht anziehen, was man wollte", erzählte Gizem (10) . Die Fleißkärtchen kamen bei den Kindern dagegen erstaunlich gut an.

Yasmina und Mario mit Bill Mockridge von Sterntaler
                                                                                 FOTO : KOHLS

Der Verein Sterntaler hat 2 280 Euro zur Projektwoche beigesteuert . Die Kinder bedankten sich bei der Vorsitzenden Doris Meyer und dem Schirmherrn Bill Mockridge mit einer Präsentation ihrer Ergebnisse.
Auch auf dem Schulfest konnten Eltern und Großeltern erleben, was die Kinder gelernt haben. Und etwas ist davon hängen geblieben : Einige Jungs trieben Holzreifen mit Stöcken über den Schulhof und hatten wirklich Spaß dabei. kpo

   

 

 

 

 

Wer sind wir ? Schirmherrschaft Projekte Sponsoren Standorte Presse
Wie können Sie uns helfen ? Kontakt Download