Sterntaler Bonn - Eigener Bericht
19.06.09
Zirkus im Familienzentrum
Kinder, Eltern, Gäste feiern Sommerfest 2009 in der Siemensstr. 41
"Manege frei" rufen Zirkusdirektorin und Zirkusdirektor um 14:30 Uhr und die Manege füllt sich mit Leben.
Die Einladung des Clowns zum großen Fest FOTOS: Ocht
Trommelwirbel erfüllen das kleine Rund. Angespornt von Michel Sanja Mutambala spielen die Mädchen und Jungen begeistert die afrikanischen Trommeln. Man spürt die große Begeisterung, die sich auch spontan auf die Zuschauer überträgt.
Die Kleinsten in ihren bunten Zirkuskostümen spielen ein fröhlichs Abschlagspiel in der Runde.
Nun kommt die "Raubtiernummer". Die kleinen, "wilden Löwen" springen mit Elan durch den Reifen auf die weiche Matte.
Der Käse liegt noch auf dem Boden; die kleine MAus ist nach ihrem Schreck beim Abrutscher vom Schrank noch nicht wieder zurück. Liebevolle Betreuung durch die Mutter lässt sie aber schnell wieder in Aktion treten.
Mädchen und Jungen der Hortgruppe zeigen die hohe Kunst der Zirkusacrobatik. Hohe Sprünge, Salti und am Höhepunkt verschiedene Sprungfiguren durch den vom Betreuer hoch über die große, weiche Matte gehaltenen Ring sind eine wahrlich artistische Leistung.
Mit viel Freude und Schwung führen die Mädchen ihre Tanzgymnastik vor. Synchrone Bewegungen und gemeinsame Tanzfiguren zeigen dem Zuschauer wie gut die Truppe aufeinander eingestellt ist.
Nach dem Ende der Zirkusvorführungen füllten Kinder, Eltern und Gäste das große Rund. Das leibliche Wohl kam nun zu seinem Recht.
An vielen Stationen konnten die Kinder mit Spielen, die auf einer Spielekarte bestätigt wurden, sich für eine Überraschung Punkte sammeln.
Ein großer Hit war der Mann mit den Ballofiguren. Sie fanden reißend Liebhaber. Es gab kaum jemanden, der nicht damit liebäugelte sich schnell ein Kunstwerk zu holen
In der "Ballonwerkstatt" wurden die Ballons mit den Sterntaler Bonn Emblemen mit Helium gefüllt. Die Kinder konnten dann eine Karte mit Ihrer Adresse anhängen und den Ballon in den Himmel steigen lassen. Nun können sie gespannt auf eine Antwort warten.
Die Leiterin des Familienzentrums, Gerda Pleuger, dankt mit ihrer riesigen "Ballonblume" in der Hand herzlich den Kindern für Ihre Darbietungen in der Zirkusmanege, den Eltern und Gästen für ihr zahlreiches Kommen und nicht zuletzt den Sponsoren, die mit den von ihnen bereitgestellten Mitteln viele dieser schönen Arbeiten mit Kindern erst ermöglichen. Ohne diese Hilfestellungen wäre es nicht möglich, gesunde Mahlzeiten anzubieten, Lernhilfen geben zu können, die musikalische Förderung durchzuführen und Freizeitunternehmungen bis hin zum Sommererlebnis in Ratzeburg für die Kinder zu gestalten und durchzuführen.
|