|
General-Anzeiger
14.07.09
Kochen und Schnitzen
Ferienprogramm des Stadtteilvereins Dransdorf
Dransdorf.
Gemeinsames Kochen, einen Marterpfahl schnitzen oder einfach nur ausgelassen toben - Kinder aus Dransdorf, die über die Sommerferien zu Hause bleiben, müssen sich keinesfalls langweilen. Denn der Stadtteilverein hat sich gemeinsam mit ortsansässigen Trägern ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht. Noch bis Freitag ist auf der großen Wiese an der Mörickestraße für jeden Geschmack etwas dabei.
"Für Kinder aus Dransdorf sind die verschiedenen Sommerferienprogramme im Stadtgebiet nur
schwierig zu erreichen", sagt Christian Baack vom Stadtteilverein, dabei sei der Bedarf in der Altersgruppe von sechs bis zwölf Jahren offenkundig. "Viele Kinder und Jugendliche befinden sich in den Sommerferien unbegleitet auf der Straße", so Baack. Daran wolle der Stadtteilverein etwas ändern:
"Wir konnten einen Holzkünstler engagieren, der mit den Kindern zusammen Marterpfähle
baut", so Baack. Außer diesem Holzworkshop sollen eine Wasserrutsche, Kochkurse und Gruppenspiele locken. In einem ElternKind-Cafe, das ebenfalls zum Projekt gehört, wollen die Veranstalter Kontakt zu den Familien im Stadtteil knüpfen und vertiefen. Zur Verwirklichung der Ferienfreizeit arbeitet der Stadtteilverein eng mit den anderen Ortsvereinen zusammen. Finanziert wird die Maßnahme über Mittel der Stadt Bonn und durch den Verein "Sterntaler Bonn".
Das Ferienprogramm läuft noch bis Freitag, 17. Juli . Die Veranstaltungen finden auf der Wiese neben dem Gelände des TuS Dransdorf statt, Zugang Mörickestraße. Wer mitmachen möchte, kann
einfach vorbeischauen . Weitere Infos erteilt der Stadtteilverein unt er 0228/ 96 69 657. gts
|