|
General-Anzeiger
24.11.09
Preis gehört allen Sterntalern
Rotarier Bonn-Rheinbrücke zeichnen Wolfgang Ochterbeck aus
BONN.
BONN. Peter Propping brächte es
auf den Punkt: Die Verleihung des Sozialpreises sei einer der "schönsten Momente im rotarischen Jahr" . Und so machte es dem Vize-Präsidenten des Rotary Clubs Bonn-Rheinbrücke auch sichtlich Freude, die Auszeichnung in diesem Jahr an Wolfgang Ochterbeck zu überreichen.
Seit 1993 ehren die Rotarier mit ihrem Preis Bonner, die sich gesellschaftlich und sozial engagieren. Mit Ochterbeck, der bis 2003 Akademischer Direktor am Kekule-Institut für Organische Chemie und Biochemie der Universität Bonn war, zeichne man, so Propping, in diesem Jahr eine "weniger spektakuläre Arbeit" aus, die aber dennoch getan werden muss, "ohne die es nicht geht." Mit großem Engagement ist Ochterbeck Schatzmeister des Vereins Sterntaler, der Projekte für sozialschwache Kinder und Jugendliche initiiert und fördert.
"Diese Ehrung gilt nicht nur mir, sondern auch allen ehrenamtlichen Mitarbeitern bei Sterntaler", sagte Ochterbeck, führte aber noch weiter aus, dass man letztlich allen
Ehrenämtlern in der Bundesrepublik danken müsse: "Ohne das Ehrenamt würde manches in unserem Staat nicht funktionieren." Der rotarische Sozialpreis ist mit 1.500 Euro dotiert. meu.
Preisverleihung beim Rotary-Club Rheinbrücke: (von links) Bill
Mockridge, Peter Propping, Wolfgang Ochterbeck, Doris Meyer und
Henner Wamhoff. FOTO: BARBARA FROMMANN
|